Email: [email protected] Fragen? Wenden Sie sich an Dr. Sticker: +49 (0)211 38789298 nl be de fr uk es

DPI wie Bitte?

  • Geschrieben am
  • Durch Isabel Greverath
  • Geposted in Aufkleber, DPI
DPI wie Bitte?

Alle eingehenden Bestellungen und somit alle hochgeladenen Dateien aus unserem Gestaltungsmodul, werden auf geeignete Auflösung geprüft. Es passiert regelmäßig, dass die Dateien nicht die richtige Qualität aufweisen, um das gewünschte Format auszudrucken. Wir empfehlen Ihnen die Datei in 300dpi und in Echtgröße anzuliefern. Häufig ist die erste Reaktion auf diese Empfehlung DP wie Bitte?

DPI = Pixels Per Inch?

Im Volksmund wird der Begriff DPI für alle graphischen Angaben verwendet, darum ist die Verwendung des Begriffs „benötigte Anzahl DPI“ etwas irreführend. Die Abkürzung DPI steht eigentlich für Dots per Inch (Punkte pro Zoll), die wiederum die Punktdichtheit  (Farbpunkte per 2,54 cm) beschreibt, die bei Druckverfahren verwendet wird. Druckmaschinen drucken in einer Auflösung von 720 dpi oder sogar 1440 dpi. 

Streng genommen sollten wir anstelle der gefragten DPI-Einheit für Ihre Dateien lieber nach Pixels per Inch (PPI) fragen. Leider hat sich der Begriff DPI auch für die Pixeldichtheit eingebürgert, sodass wir uns entschieden haben, diesen zu nutzen. 
 

300 dpi

Bei der Kontrolle Ihrer Datei achten wir darauf, dass die Abbildung 300 dpi oder bei Großformaten 150 dpi aufweist. Sollte die DPI Anzahl geringer sein, könnte es passieren, dass die Abbildung nicht scharf ausgedruckt wird. Allerdings sind mehr als 300 dpi auch nicht erforderlich, unter der Voraussetzung dass es sich um eine Abbildung in Echtgröße handelt. Beispiel: Sie laden eine Datei mit der Größe von 3 x 3cm und 300 dpi hoch und wollen die Abbildung auf 30 x 30 cm vergrößern, dann verringert sich die DPI Anzahl auf 30 dpi. Zu gering für eine gute Qualität. 
 

Wie kann man das selbst kontrollieren?

In Photoshop lässt sich die Auflösung einer Abbildung sehr leicht kontrollieren. Gehen Sie zu Image > Image Size (ALT-CTRL-I), Resample Image wird angeklickt und das gewünschte Format angegeben. Photoshop gibt dann die Auflösung der Datei an. Sollte die Auflösung der Abbildung zu niedrig sein, ist unsere Empfehlung, um die Datei erneut zu setzen. Geben Sie von Anfang an, die richtige DPI Einstellung an (siehe unten für weitere Erläuterungen). 

Wir können Ihnen nicht empfehlen eine niedrige DPI Anzahl einfach in eine höhere DPI umzuwandeln. Der Vorgang kann dazu führen, dass die Abbildung nicht gut genug dargestellt (pixelige Darstellung) wird. Man kann somit zwar eine höhere DPI Anzahl erzwingen, ändert damit aber nichts an der tatsächlichen Bildqualität. 
 


Oder noch besser, wie kann man einen Entwurf von Anfang an gut einrichten?

In Photoshop beginnen Sie mit einem neuen Entwurf (File > new). Auf dem Bildschirm erscheint ein Fenster, in dem Sie Höhe und Breite sowie Auflösung (300dpi) einstellen können. Bei Programmen wie Illustrator und Indesign wird der richtige Wert automatisch genutzt. Diese Programme basieren nämlich auf Vektoren (Kurven), die man unendlich vergrößern kann. Vorsicht, dies gilt nicht für bereits existierende Dateien, die in diese Programme importiert werden. Auch hier muss die Auflösung wieder kontrolliert werden( Window > Info). Auf dem Bildschirm erscheint die Anzahl PPI. (Ja genau, die richtige Bezeichnung Pixel per Inch).

 

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »