Email: [email protected] Fragen? Wenden Sie sich an Dr. Sticker: +49 (0)211 38789298 nl be de fr uk es

Formatanforderungen

Formatanforderungen

Lesen Sie mehr über unsere Formatanforderungen sowie Tipps zur Erstellung dieser Dateien.

Formatanforderungen

Die beste Produktqualität erreichen wir mit folgenden Formatanforderungen.  

Gewünschte Dateiformate sind: 

  • PDF
  • JPG
  • EPS

Wenn nicht anders möglich, arbeiten wir auch mit folgenden Dateiformaten.

  • TIFF
  • PNG
  • PSD

Beschnittzugabe / Beschnittmarke

Unsere Produkte werden digital geschnitten, darum ist es sehr wichtig, dass Sie dem Dokument eine Beschnittzugabe hinzufügen. Hierdurch wird vermieden, dass weiße Ränder entstehen oder das einige Teile ganz wegfallen. Ein Zuschnitt von 3mm an allen Rändern ist ausreichend. Nutzen Sie eine geeignete Software zur Gestaltung. Vermeiden Sie Office Programme. 


 

Schriftarten in Vektoren umwandeln

Eines der häufigsten Probleme, die wir antreffen ist, dass Schriftarten nicht gut in Schriftkonturen umgesetzt werden. Die Konsequenz hiervon ist, dass die Schrift nicht gut dargestellt wird. In einem Programm wie Illustrator kann mit der Tastenkombination STRG-SHIFT-O der Schriftzug in Konturen umgesetzt werden. Eine weitere Möglichkeit ist, dass Sie uns die Schriftart als ttf Font senden. (Diese steht auf Ihrem PC unter Konfiguration / Schriftarten)



 

Auflösung

Diese Thema wurde bereits ausführlich in unserem BLOG behandelt. Für unser Druckwerk nutzen wir eine minimale Auflösung von 300 dpi in wahrer Größe. Eine richtig erstellte Vektorgraphik hat immer eine einwandfreie Auflösung. 





 

Farbzusammenstellung CMYK

Wir drucken auf Basis des 4-Farbsystems: Cyan, Magenta, Yellow en Black (CMYK). Sollte Ihre Datei aus PMS Farben aufgebaut sein, dann können wir die Farbtöne annähernd erreichen. Allerdings können wir Ihnen keine 100%ige Garantie auf Farbechtheit geben, sowie es beim Offset-Druck erreicht werden kann. Nutzen Sie in Ihrer Gestaltung anerkannte Farbprofile wie ISO-Coated.

Die Farbe Schwarz wird in der Grafikbranche immer heiß diskutiert. C0%, M 0%, Y 0%, K 100% ist auf jeden Fall nicht der richtige Wert. Hiermit erhält man einen grauen Farbton, jedoch nicht Tiefschwarz. Unser Tipp für Tiefschwarz ist: C 50%, M 40%, Y 40%, K 100%



Ausrichten von transparenten Bildteilen

Wenn Ihre Abbildung transparente Bestandteile enthält, muss die Datei noch geglättet werden. Bei diesem Prozess werden transparente Illustrationen in einen Vektor- und einen Rasterbereich aufgeteilt. Passen Sie auf, dass Sie die richtigen pdf Einstellungen nutzen. Tipps und Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie in den entsprechenden Foren von Adobe. 

 



 

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »